1992
Gründung der tamilischen Schule im Don Bosco Haus in Soest.
Unterricht der tamilischen Sprache für Kinder und Jugendliche.
1995
Umzug zum Bewohner treff der AWO Britischer Weg in Soest.
1999
Sprachangebot in Zusammenarbeit mit dem Schulamt des Kreises Soest an
verschiedenen Grundschulen in Soest.
1999 - 2002 Schulangebot für
Kinder und Jugendliche im Bewohner treff in Zusammenarbeit mit dem Schulamt
des Kreises Soest
Erweiterung des Angebots mit Einrichtung einer Spielgruppe für Kinder und
Jugendliche.
2004
Gründung des Vereins mit dem Namen: Tamilischer Schul -und Kulturverein e.V.
2005
Anerkennung als gemeinnütziger Verein.
Erstes Sportfest für Kinder und Jugendliche im Jahnstadion Soest.
Ehrenamtliche Lehrerinnen unterrichten die Kinder und Jugendlichen in
tamilischer Sprache, hinduistischer Religion,
Tanz und Theater.


ZIEL:
Als Grundlage für eine gelingende Integration brauchen die Kinder Zugang zu
ihren eigenen Wurzeln. Die Beherrschung
der Muttersprache ist hierfür ein wichtiges Werkzeug. Ebenso für den Kontakt
zu Freunden und Verwandten in andern
Ländern.
Genau so wichtig sind Kenntnisse über die Werte und der Kultur ihrer Eltern.
Erst wenn die Kinder sich hier sicher füllen
ist die Grundlage für eine gelungene Integration geschaffen.